Bestimmungsschlüssel

Ziel



Kleiner Wasserfrosch (Rana lessonae)

Beschreibung:

Kein Bild vorhanden
Kein Bild vorhanden.
© nicht vorhanden
Länge: Männchen höchstens 7, Weibchen höchstens 8cm (meist viel kleiner).
Gewicht: keine Angabe.
Höchstalter: Bis 12 Jahre.

Eher kleiner Grünfrosch. Beim nach vorne gelegten Hinterbein erreicht das Fersengelenk das Auge nicht. 1.Zehe (=innerste Zehe) am Hinterbein doppelt so lang wie Fersenhöcker. Fersenhöcker groß und ganz rund. Oberschenkelhinterseite und Leistengegend gelb / orange / braun / schwarz marmoriert. Ansonsten Grundfarbe grün, selten braun. Rücken zwischen den Drüsenleisten mit scharf abgegrenzten mehr oder minder runden dunklen Flecken. Oft hellgrüner Längsstreifen in Körpermitte. Unterseite hell mit grauen Flecken. Schallblasen hell.

Geschlechtsunterschied:

Männchen haben stärkere Vorderbeine und sind zur Fortpflanzungszeit häufig gelblich gefärbst.

Lebensweise:

Sonnt sich an vegetationsärmeren Stellen am Ufer. Streift gelegentlich auch an Land umher. Tag- und nachtaktiv. Entfernen sich bis zu 500 Meter vom Gewässer.

Fortpflanzung:

Fortpflanzungszeit beginnt Ende April und geht bis Juni.

Vorkommen:

Eher kleine verkrautete nährstoffreiche Gewässer wie Gräben, Tümpel. Selten an offenen großen Gewässern (Seen, Flüsse). Bis 1500 Meter Höhe.

Verbreitung:

Ganz Deutschland mit Ausnahme des äußersten Nordens

Stimme:

Besonderheiten:

Paart sich gelegentlich mit dem Seefrosch zum Teichfrosch.

Verwechslung:

Teichfrosch (siehe dort).

Weitere Fotos:

...finden Sie - sofern vorhanden - in der Bilder-Gallerie